Der Trend hin zum Landleben auf Mallorca: Interview mit Christina Deutsch, Lizenzpartnerin von Engel & Völkers Mallorca Central & Süd

Wenn es um Immobilien auf Mallorca geht, gibt es nur wenige Namen, die über eine vergleichbare Reichweite, Reputation und tiefgehende Marktkenntnis verfügen wie Engel & Völkers. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einer starken Präsenz auf der gesamten Insel ist das Unternehmen bekannt für sein Gespür, aktuelle wie künftige Markttrends frühzeitig zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren. Einer der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre ist die wachsende Nachfrage nach ländlichen Immobilien und Fincaanwesen im Herzen Mallorcas. An vorderster Front dieser Entwicklung steht Christina Deutsch, Lizenzpartnerin von Engel & Völkers Mallorca Mitte & Süd. Als langjährige Residentin und überzeugte Vertreterin des Landlebens hat sie einen besonders fundierten Einblick in die Entwicklung des ländlichen Marktes und weiß genau, wonach internationale Käufer wirklich suchen, wenn Sie sich bewusst für ein Leben im Inselinneren entscheiden.

Wie hat sich das Interesse an ländlichen Immobilien nach der Pandemie verändert? Welche wesentlichen Unterschiede ließen sich im Vergleich zu den Vorjahren feststellen?

Die Pandemie hat die Wahrnehmung von Wohnräumen grundlegend verändert. Da immer mehr Menschen im Homeoffice arbeiteten, stieg die Nachfrage nach größeren, abgeschiedeneren Immobilien mit mehr Platz und Privatsphäre stark an. Die Vorteile des Landlebens – mit viel Raum und Nähe zur Natur – wurden noch stärker wahrgenommen. Im Vergleich zu früheren Jahren konnten wir ein deutlich gestiegenes Interesse internationaler Käufer feststellen, die Ruhe, frische Luft und ein Umfeld suchten, das das persönliche Wohlbefinden fördert. Viele Käufer ziehen inzwischen den Lebensstil gegenüber der Nähe zu städtischen Zentren vor – es ist eine Lebensentscheidung, keine reine Standortentscheidung.

Wer ist heute der typische Käufer ländlicher Immobilien? Gab es Veränderungen in Hinblick auf Nationalität, Lebensstil oder Altersgruppe?

Der typische Käufer legt heute Wert auf Privatsphäre, Platz und eine enge Verbindung zur Natur. Besonders stark vertreten sind Käufer aus dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Skandinavien, die aus privaten wie auch beruflichen Gründen die ländlichen Regionen Mallorcas schätzen. Auch die Lebensziele haben sich gewandelt – viele Menschen suchen bewusst ein ruhigeres Leben abseits des Trubels. Dabei beobachten wir eine größere Bandbreite an Altersgruppen – von jungen Familien, die nachhaltiger leben möchten, bis hin zu Ruheständlern, die Erholung und Ruhe suchen.

Wie würden Sie den aktuellen Markt für ländliche Immobilien auf Mallorca beschreiben? Steigen die Preise im gleichen Maße wie an der Küste?

Der ländliche Immobilienmarkt auf Mallorca ist derzeit äußerst dynamisch. Während die Küstenregionen nach wie vor viel Aufmerksamkeit erhalten, hat auch der Markt im Inselinneren deutlich an Fahrt aufgenommen – vor allem in den letzten Jahren. Die Preise steigen in der Tat sehr stark an, allerdings variiert die Entwicklung je nach Lage und Immobilientyp. In besonders gefragten Gegenden mit guter Anbindung an Palma holen ländliche Anwesen stark auf und speziell solche mit einer besonderen Charakteristik, bieten ein außergewöhnliches, langfristiges Investitionspotenzial.

Da ländliche Gebiete oft über weniger Infrastruktur verfügen: Romantisieren Menschen das Landleben Ihrer Meinung nach manchmal?

Natürlich kann es in manchen ländlichen Regionen weniger unmittelbare Dienstleistungsangebote geben, aber die Vorstellung einer romantisierten Landidylle ist nicht ganz zutreffend. Selbst wenn manche Fincas weiter von Palma entfernt sind, verfügt Mallorca über eine hervorragende Infrastruktur, mit allen wichtigen Einrichtungen über die Insel verteilt. Viele ländliche Regionen sind gut angebunden und bieten Zugang zu Annehmlichkeiten – sei es über nahegelegene Orte oder gut ausgebaute Straßen.

Worauf sollten Menschen achten, bevor sie aufs Land ziehen?

Wichtige Aspekte sind Infrastruktur, rechtlicher Status des Grundstücks, Erreichbarkeit, Wasserversorgung und laufende Wartungskosten. Ländliche Immobilien bedeuten oft Brunnen, Klärgruben und lange Zufahrtswege – das bringt Verantwortung mit sich. Man sollte genau wissen, was man kauft und ob es zum eigenen Lebensstil passt.

Was sind die Hauptunterschiede zwischen einer Luxusvilla in Son Vida und einem Landgut im Zentrum von Mallorca – in Bezug auf Lebensstil, Pflege und Investitionspotenzial?

Luxusvillen in Son Vida sind meist modern, mit erstklassiger Ausstattung und ideal gelegen – ganz in der Nähe von Palma. Sie sprechen Käufer an, die eine zeitgemäße Lebensweise mit städtischem Komfort bevorzugen. Ländliche Anwesen hingegen bieten eine andere Art von Luxus – geprägt von Natur, Raum und Privatsphäre. Sie verfügen oft über große Grundstücke, viel Freiraum und die Möglichkeit, einen naturverbundenen Lebensstil zu pflegen. Die Pflege kann aufwendiger sein, insbesondere bei älteren Gebäuden. Dennoch bieten solche Objekte ein hohes Investitionspotenzial – vor allem, da die Nachfrage weiter steigt. Küstenimmobilien befinden sich zwar näher am städtischen Leben Palmas, doch ländliche Anwesen sind durch ein gut vernetztes Straßensystem ebenfalls komfortabel an die Stadt angebunden – ideal für geschäftliche wie private Anlässe.

Wie schwierig ist es, sich auf Mallorca mit den Vorschriften für ländliche Grundstücke zurechtzufinden? Welche Ratschläge geben Sie potenziellen Käufern?

Die Regelungen für rustikales Land auf Mallorca sind komplex. Es gibt strenge Vorgaben zur Bebauung und Nutzungsänderung. Ich empfehle dringend, mit erfahrenen Experten zu arbeiten, die sich mit den lokalen Vorschriften bestens auskennen. Ebenso wichtig ist es, die lokalen Behörden einzubeziehen und alle Genehmigungen im Vorfeld zu prüfen. Wer ländliches Eigentum erwerben will, sollte die langfristigen Konsequenzen genau verstehen – vor allem bei geplanten Umbauten oder Investitionen.

Welchen Mehrwert bietet Lionsgate Capital Ihren Kunden bei der Optimierung ihrer Investitionen durch maßgeschneiderte Finanzierungslösungen?

Lionsgate Capital bietet maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, die exakt auf die Bedürfnisse und Ziele jedes einzelnen Kunden abgestimmt sind. Gerade bei ländlichen Immobilien, die oft mit hohen Investitionen verbunden sind, ist die richtige Finanzstruktur entscheidend. Die Expertise von Lionsgate Capital ermöglicht es unseren Kunden, das volle Potenzial ihrer Investitionen auszuschöpfen – mit flexiblen, individuellen Finanzierungskonzepten. Das sorgt für Sicherheit und die Freiheit, sich ganz auf das neue Zuhause zu konzentrieren.

Wie ist es, vier Engel & Völkers Shops in Mallorca Mitte und Süd zu leiten? Wie stellen Sie Qualität und Beständigkeit sicher?

Die Leitung von vier Standorten ist sowohl eine Herausforderung als auch ein Privileg – und macht zudem großen Spaß! Beständigkeit und Qualität sind entscheidend für unseren Erfolg. Wir stellen dies sicher, indem wir standortübergreifend ein starkes, eingespieltes Team aufbauen und fördern. Wir legen großen Wert auf hohe Servicequalität, Liebe zum Detail und starkes lokales Know-how. Außerdem tragen kontinuierliche Schulung und Kommunikation dazu bei, den hohen Standard in allen unseren Büros aufrechtzuerhalten. Jede Region hat ihre Besonderheiten – daher passen wir unseren Ansatz an, ohne die hohen Standards der Marke Engel & Völkers aus den Augen zu verlieren.

Beobachten Sie Unterschiede im Käuferverhalten zwischen den Regionen Mitte und Süd?

Ja, es gibt spürbare Unterschiede zwischen dem zentralen und dem südlichen Markt. Zentral-Mallorca zieht tendenziell Käufer an, die sich für ländliche, historische Immobilien und größere Anwesen interessieren. Diese Klientel sucht oft nach Privatsphäre, viel Land und einer starken Verbindung zur Natur – und genau das bietet diese Region. Süd-Mallorca, insbesondere die Küstenregionen rund um Son Veri und Llucmajor, spricht dagegen eher Käufer an, die Wert auf eine Lage am Meer und die Nähe zu Kultur, Restaurants und guter Infrastruktur legen. Der Süden hat insgesamt ein internationaleres, kosmopolitischeres Flair, und viele Kunden suchen hier nach modernen Luxusvillen oder hochwertigen Apartments.

Was raten Sie internationalen Käufern, die den Kauf einer ländlichen Immobilie auf der Insel in Erwägung ziehen?

Nehmen Sie sich Zeit! Ländliche Immobilien bieten einen völlig anderen Lebensstil – und es ist wichtig, sich bewusst auf die Besonderheiten des Landlebens einzulassen. Machen Sie sich gut mit den Gegebenheiten vertraut, denken Sie über die praktischen Aspekte nach, und seien Sie sich über die langfristigen Verpflichtungen im Klaren, die mit der Pflege solcher Anwesen einhergeht. Arbeiten Sie mit lokalen Experten zusammen, die den Markt und die rechtlichen Rahmenbedingungen genau kennen. Und nicht zuletzt: Besuchen Sie die Gegend mehrmals, bevor Sie eine Entscheidung treffen – nur so können Sie wirklich spüren, wie sich das Leben in Ihrem potenziellen neuen Zuhause anfühlen würde. Das Leben auf dem Land hier ist wunderschön – aber es funktioniert am besten, wenn man gut informiert und vorbereitet ist.

Was ist Ihr perfekter Sonntag auf Mallorca?

Ich verbringe Sonntage am liebsten zu Hause in meinem mediterranen Garten mit parkähnlichem Charakter – umgeben von meinen Eseln, Hühnern und Falabellas. Ein entspannter Brunch mit Familie und Freunden, ein Spaziergang durch die Felder und ein Glas lokaler Wein. Es ist friedlich, erdend und erinnert mich daran, warum ich mich für genau diesen Lebensstil entschieden habe.

Interview von Juanita Casanas und Drew Aaron

Präsident und Vorsitzender von Lionsgate Capital

Ihr Ziel bei Lionsgate Capital ist es, unvergleichliche Lösungen für die anspruchsvollsten Kunden zu entwickeln und durch Service einen Mehrwert zu schaffen. Damit ist Lionsgate Capital der wichtigste Akteur für Finanzierungen auf den Balearen und dem spanischen Festland.