Der Immobilienmarkt Mallorca’s aus der
Sicht von ABINI
Mallorca ist weit mehr als nur ein Touristenziel: Die Insel ist ein Ort, an dem unterschiedlichste Menschen aus aller Welt davon träumen, zu leben, zu investieren und eine Zukunft aufzubauen. In diesem Kontext spielt die Arbeit von Immobilienfachleuten eine entscheidende Rolle, um sichere, nachhaltige und gut betreute Transaktionen zu gewährleisten. Daniel Arenas, seit Februar diesen Jahres Präsident von ABINI — der Balearischen Vereinigung nationaler und internationaler Immobilienagenturen — und Mitbegründer der Boutique-Agentur Mallorca Site, teilt in diesem Artikel seine Sicht auf Gegenwart und Zukunft des Immobilienmarkts auf der Insel, die regulatorischen Herausforderungen, die neuen Käuferprofile und die Schlüsselrolle professioneller Beratung. Eine unverzichtbare Lektüre, um zu verstehen, was derzeit im Sektor passiert und wohin sich dieser entwickelt.
Die aktuelle Rolle von ABINI

- Professionalisierung der Branche: Wir setzen auf kontinuierliche Weiterbildung, ethische Standards und Zusammenarbeit zwischen Agenturen. Das ABINI-Siegel soll für Vertrauen und Zuverlässigkeit stehen.
- Regulierung des Markts: Wir setzen uns für ein gerechtes und wirksames rechtliches Rahmenwerk ein, das alle Beteiligten schützt. Die Gruendung des „Registro Oficial de Agencias Inmobiliarias de Baleares (ROAIIB)“ ist ein bedeutender Schritt. Obwohl noch freiwillig, ermöglicht dieses Register Verbrauchern, Agenturen zu erkennen, die die rechtlichen, fachlichen und versicherungstechnischen Anforderungen erfüllen.
- Dialog mit öffentlichen Institutionen: Wir arbeiten daran, ABINI als eine anerkannte und respektierte Stimme zu etablieren und realistische sowie nachhaltige Lösungen vorzuschlagen.
- Aufwertung unseres Berufsbilde: In einem zunehmend digitalen und schnelllebigen Markt ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass hinter jeder Transaktion lebensverändernde Entscheidungen stehen. Unsere Aufgabe ist es, zu beraten, zu begleiten und in jedem Schritt Sicherheit zu bieten.
Der Immobilienmarkt auf Mallorca im Jahr 2025
Im Jahr 2025 zeigt der Immobilienmarkt auf Mallorca eine zweigleisige Dynamik: Einerseits bleibt das Premiumsegment stark, andererseits steht der breite Markt vor erheblichen Herausforderungen.
Obwohl sich die Transaktionszahlen leicht abgeschwächt haben im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2024 — beeinflusst durch politische Unsicherheiten auf globaler Ebene (insbesondere durch die diskutierten US-Zölle), bleibt die internationale Nachfrage stabil, insbesondere in erstklassigen Lagen.
Auch die nationale Nachfrage hat sich erholt, vor allem nach den jüngsten Zinssenkungen. Allerdings bremst die Knappheit an bezahlbarem Wohnraum – sowohl zum Kauf als auch zur Miete – viele potenzielle Transaktionen.
Im Premiumsegment (Andratx, Son Vida, Bendinat, Santa Ponsa, Altstadt von Palma…) bleiben die Preise aufgrund struktureller Faktoren hoch: Bodenknappheit, hohe Baukosten, begrenztes Angebot und eine starke Nachfrage seitens zahlungskräftiger Käufer, die weniger preis- und finanzierungssensibel sind.
Bei Erstwohnungen ist der Druck deutlich spürbar: Junge Familien und Einheimische haben große Schwierigkeiten, eine geeignete Immobilie zu finden. Eine klare Entwicklung zeichnet sich auch im Segment der Zweitwohnsitze ab: Viele ehemals als Ferienimmobilien genutzte Objekte werden zunehmend als Hauptwohnsitze verwendet — ein Trend, der sich durch die Pandemie verstärkt hat. Das Käuferprofil verändert sich in Richtung Immobilien, die für eine dauerhafte Lebensgestaltung auf der Insel geeignet sind.

Die notwendige Regulierung der Immobilienbranche
ABINI pflegt einen permanenten Dialog mit der Regierung der Balearen, um einen klaren, effektiven und an die besonderen Gegebenheiten der Region angepassten Regulierungsrahmen zu schaffen — auch ohne bundesweit geltende Regelungen.
Unsere Haltung ist eindeutig: Die Regulierung der Immobilienbranche darf nicht länger warten. Verbraucher haben das Recht, zu wissen, dass sie es mit qualifizierten Fachleuten zu tun haben – mit anerkannten Ausbildungen, Lizenzen, physischem Firmensitz und der erforderlichen Versicherung. Die Registrierung im ROAIIB ist nach wie vor die zuverlässigste Garantie dafür.
Es ist eine gemeinsame Verantwortung, den Berufsstandards treu zu bleiben und die Branche profesionell zu gestalten. In diesem Sinne sind wir überzeugt, dass die Balearen ein europäisches Vorbild in der Immobilienregulierung werden können und müssen.
Das Käuferprofil auf Mallorca heute
Mallorca hat sich von einem reinen Urlaubsziel zu einem Ort entwickelt, an dem Menschen leben, arbeiten und ein Lebensprojekt verwirklichen. Das Käuferprofil wird zunehmend globaler: Europäer, Nordamerikaner, Asiaten und Australier sehen in der Insel eine ideale Mischung aus Lebensstil, internationaler Anbindung und urbaner Qualität.
Viele unserer Kunden kamen zuerst als Touristen und wurden später zu Residentinnen. Remote-Arbeit, internationale Schulen, Verkehrsanbindung und hohe Lebensqualität waren hierbei entscheidende Faktoren.
Der heutige Käufer ist anspruchsvoll und gut informiert. Er legt Wert auf Energieeffizienz, Außenbereiche, Materialqualität und Integration in ein internationales Umfeld. Virtuelle Besichtigungen und digitale Abläufe gehören mittlerweile zum Standard. Auch Nachhaltigkeit und der Umwelteinfluss der Immobilie gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Die Bedeutung fundierter Beratung
In Mallorca zu investieren, bedeutet mehr als nur eine hervorragende Lage. Faktoren wie rechtliche Baukonformität, Bauqualität, Energieeffizienz und die Ausrichtung der Immobilie sind entscheidend für kluge Investitionsentscheidungen.
In der heutigen Zeit ist fachkundige Beratung wichtiger denn je. Mallorca ist kein gewöhnlicher Markt: Hier treffen persönliche Wünsche, vermögensstrategische Überlegungen und eine zunehmende rechtliche Komplexität aufeinander. Deshalb sage ich immer: Man muss mit dem Kopf kaufen, aber auch mit dem Herzen … und mit spezialisierten Profis an seiner Seite. In diesem Sinne macht die Zusammenarbeit mit Finanzierungsexperten wie Lionsgate Capital, führende Hypothekenvermittler auf Mallorca und in ganz Spanien, einen spürbaren Unterschied.
Aktuell beobachten wir klare Veränderungen in den Finanzierungsmodellen. Selbst im hochpreisigen Segment, das traditionell von Barkäufen dominiert war, entscheiden sich viele Käufer bewusst für eine strategische Finanzierung, um:
- Ihr Vermögen zu diversifizieren, ohne Kapital zu binden.
- Ihre steuerliche Planung zu optimieren, insbesondere wenn sie nicht in Spanien ansässig sind.
- Vorteilhafte Bedingungen nach den jüngsten Zinssenkungen zu nutzen.
Mit klaren Zielen und professioneller Begleitung bleibt Mallorca eine einzigartige Investitionschance — entscheidend ist jedoch, diese Chancen kompetent zu erkennen und zu nutzen.

Artikel von Daniel Arenas
Präsident von ABINI und Mitbegründer von Mallorca Site
Daniel Arenas ist ein Immobilienexperte mit über 20 Jahren Erfahrung im Immobiliensektor auf Mallorca. Im Jahr 2004 gründete er gemeinsam mit Gloria Rodríguez Martín die Boutique-Immobilienagentur Mallorca Site.
Seit Februar 2025 ist er Präsident von ABINI (Balearischer Verband nationaler und internationaler Immobilienagenturen), einer Organisation, die über 30 Agenturen vereint, die sich der Professionalisierung und Weiterentwicklung des Immobiliensektors auf den Balearen verschrieben haben.