Die Entwicklung architektonischer Perlen auf Mallorca: Interview mit James von Enden, Gründer und CEO von Perlentaucher
In den letzten 15 Jahren haben James von Enden, Gründer und CEO von Perlentaucher, und sein Team authentische architektonische und designorientierte Immobilien geschaffen. Mit jedem Projekt, das nach einer Perle benannt ist, hat sich Perlentaucher einen festen Platz in Mallorcas Luxusimmobilienszene geschaffen. Das Unternehmen mit Sitz in Port Adriano definiert zeitgenössisches mediterranes Wohnen mit einem wiedererkennbaren Stempel neu.
Was ist die Geschichte hinter Perlentaucher, und warum tragen all eure Projekte Namen von Perlen?
Bei Perlentaucher sehen wir uns als Suchende des Besonderen – wie Taucher, die unter der Oberfläche nach den seltensten Perlen suchen. Jedes unserer Projekte ist ein handgefertigtes Unikat, voller Charakter, Seele und Identität. Der Name Perlentaucher spiegelt genau dieses Streben nach Einzigartigkeit wider. Deshalb ist jedes Zuhause, das wir schaffen, nicht einfach ein Haus, sondern eine Perle – ein wahres Meisterwerk.
Wie hat sich die Entwicklung von Luxusimmobilien in den letzten 15 Jahren verändert?
Vor 15 Jahren bedeutete Luxus oft Größe und Status. Heute geht es um Emotionen, Erlebnisse und Werte – zeitlose Architektur, Nähe zur Natur, fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenbereichen, hochwertiges Design kombiniert mit Nachhaltigkeit. Kunden sind heute informierter, design-affiner und erwarten nicht nur Schönheit, sondern auch Sinn in jedem Detail. Das hat unsere Herangehensweise an Entwicklung und Präsentation grundlegend verändert.

Was macht die Handschrift von Perlentaucher bei euren Projekten aus?
Es ist die Kombination aus emotionalem Storytelling, architektonischer Klarheit und kompromissloser Liebe zum Detail. Vom ersten Entwurf bis zum finalen Styling liegt unser Fokus auf Atmosphäre und Gefühl. Ein Perlentaucher-Haus hat immer eine Seele – eine ruhige Energie, natürliche Eleganz und eine tiefe Verbindung zur Umgebung. Es wirkt kuratiert, aber nie inszeniert.
Wie gelingt es euch, jedes Projekt individuell zu gestalten und dennoch eine starke Identität zu wahren?
Wir behandeln jede Perle als eigenes Universum. Lage, Licht, Landschaft und Grundriss sind immer einzigartig – und so ist auch die Erzählung. Aber über alle Projekte hinweg bleibt unsere DNA gleich: ganzheitliches Design, warmer Minimalismus, Handwerkskunst und ein Streben nach Harmonie. Man kann es mit einem Couture-Modehaus vergleichen – jedes Stück ist maßgeschneidert, aber man erkennt immer den charakteristischen Schnitt.
Was erwarten Kunden heute auf dem Luxusimmobilienmarkt Mallorcas?
Moderne Kunden wollen mehr als nur ein schönes Haus – sie suchen ein Gefühl, einen Lebensstil und Sicherheit. Das umfasst perfekte Ausführung, transparente Prozesse, Individualität und Services weit über den Kauf hinaus. Viele Kunden sind international und
erwarten Hotel-Komfort: nahtlos, individuell, intuitiv. Deshalb haben wir unseren Home Service geschaffen, der Eigentümern eine kontinuierliche Betreuung ihrer Immobilie bietet.
In einem so etablierten High-End-Markt – wo seht ihr noch Raum, um neue Maßstäbe zu setzen?
Indem wir uns selbst immer wieder herausfordern. Wir treiben Design weiter voran, denken Materialien neu, integrieren Technologie sinnvoller und schaffen emotionale Werte, die über die Architektur hinausgehen. Auch unser Storytelling macht den Unterschied – jede Perle hat einen Namen, eine Geschichte, ein eigenes Gefühl. Wir sind keine klassischen Entwickler – wir kuratieren Erlebnisse. Und genau diese Energie ist ansteckend.

Wie ergänzt Lionsgate Capital Perlentaucher und welchen Mehrwert bringt die Partnerschaft euren Kunden?
Lionsgate Capital öffnet Türen – im wörtlichen wie im finanziellen Sinne. Dank unserer Zusammenarbeit können wir unseren Kunden strategische und maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für den Kauf ihrer Perlentaucher-Immobilie auf Mallorca anbieten.
So erwerben unsere Käufer nicht nur eine Luxusimmobilie, sondern optimieren gleichzeitig ihre Investition. Es geht darum, Vertrauen, Sicherheit und einen außergewöhnlichen Service in jedem Schritt des Prozesses zu bieten.
Euer Hauptsitz ist in Port Adriano – welche Regionen Mallorcas eignen sich besonders für neue Projekte?
Wir konzentrieren uns ausschließlich auf den Südwesten Mallorcas – hier tauchen wir nach unseren Perlen. Regionen wie Santa Ponsa, Bendinat, Costa d’en Blanes und Port Andratx vereinen erstklassige Infrastruktur, spektakuläre Aussichten und beste Erreichbarkeit. Für uns zählt nicht die Masse, sondern das Finden seltener Juwelen – Orte, an denen Grundstück, Architektur und Emotion in perfektem Einklang stehen. Gleichzeitig betreten wir auch neues Terrain: Erstmals entwickeln wir ein Projekt mitten in Palma – La Geoda, ein Ensemble von 24 exklusiven Wohnungen. Dieses Projekt ist mehr als nur Wohnen – wir schaffen eine grüne Oase im Herzen der Stadt, ein Refugium voller Seele und Natur. La Geoda bietet eine Gemeinschaft Gleichgesinnter – etwas, das es so in Palma bisher nicht gibt. Und genau das macht es so besonders – es ist das nächste Kapitel der Perlentaucher-Geschichte.
Ihr bietet auch eine Perlentaucher Home Line an – was umfasst sie und wie spiegelt sie eure Designphilosophie wider?
Unsere Perlentaucher Home Line bringt die Seele unserer Projekte in den Alltag. Sie umfasst handgefertigte Raumdüfte, Seifen und andere Essentials – alles auf Basis eigener, sorgfältig entwickelter Rezepturen. Diese Produkte spiegeln unsere Designhaltung wider: rein, natürlich, charakterstark. Es geht darum, das Perlentaucher-Gefühl über die Architektur hinaus zu verlängern – in die persönlichen Räume unserer Kunden.
Was ist dein perfekter Sonntag auf Mallorca?
Für mich ist der perfekte Sonntag ganz unkompliziert: kein Plan, kein Druck – einfach das Leben mit Familie und Freunden genießen. Wir starten den Tag mit einem entspannten Frühstück im Garten, ich mache etwas Sport – oft eine Runde Golf, die ich sehr liebe – während die Kinder durch den Garten toben. Freunde kommen vorbei, wir feuern den Grill an oder backengemeinsam Pizza im Ofen. Musik läuft, es wird gelacht, ein Glas Wein in der Hand – und plötzlich merkt man, wie besonders die kleinen Dinge sein können, wenn man sie teilt. Genau dieses Lebensgefühl – Leichtigkeit, Freude, Verbindung – möchten wir auch in unseren Häusern verwirklichen. Es sind keine Immobilien. Es sind Zuhause – geschaffen für echte Momente.


Interview von Juanita Casanas und Drew Aaron
Präsident und Vorsitzender von Lionsgate Capital
Ihr Ziel bei Lionsgate Capital ist es, unvergleichliche Lösungen für die anspruchsvollsten Kunden zu entwickeln und durch Service einen Mehrwert zu schaffen. Damit ist Lionsgate Capital der wichtigste Akteur für Finanzierungen auf den Balearen und dem spanischen Festland.