Die führende, nautische Lifestyle-Marina auf Mallorca: Interview mit Corinna Graf, CEO von Puerto Portals
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1986 entwickelte sich Puerto Portals schnell zum gesellschaftlichen Zentrum Mallorcas. Heute, unter der Leitung von Corinna Graf – Tochter des verstorbenen Gründers Klaus Graf und seit 2013 Geschäftsführerin – floriert Puerto Portals weiterhin als eine der bedeutendsten Marinas: ein Ziel nicht nur für Liebhaber des Meeres, sondern auch für alle, die den mediterranen Lebensstil schätzen. Die Marina beherbergt renommierte Restaurants, exklusive Modeboutiquen und essentielle Services, die eine lebendige Gemeinschaft auf dem Wasser wie an Land schaffen.
Puerto Portals wurde in den 1980er-Jahren von deinem Vater gegründet. Wie ist es der Marina gelungen, ihre Gründungswerte zu bewahren und sich gleichzeitig mit der Zeit weiterzuentwickeln?
Puerto Portals entstand aus einer Vision, die sowohl mein Vater als auch meine Mutter teilten. Gemeinsam beschlossen sie, etwas zu schaffen, das weit über einen reinen Liegeplatz für Boote hinausgeht: einen Ort, an dem Meer, Gastronomie und Lebensart zusammenfinden. Diese Essenz ist bis heute unverändert geblieben – Authentizität, Gemeinschaft und mediterrane Eleganz.
Im Laufe der Jahre haben wir uns weiterentwickelt und an Markttrends, neue Technologien, Nachhaltigkeit sowie eine zunehmend internationale und anspruchsvolle Kundschaft angepasst – ohne dabei jemals unsere Wurzeln aus den Augen zu verlieren.
Der Hafen wurde kürzlich umfassend modernisiert. Was bedeutet diese Erneuerung für dich persönlich und für die Zukunft von Puerto Portals?
Für mich persönlich war es eine große Herausforderung. Man könnte sagen, es ist eine Hommage an das Vermächtnis meiner Eltern und an alle, die von Anfang an an Puerto Portals geglaubt haben.
Ein Projekt dieser Größenordnung umzusetzen, ohne auch nur einen einzigen Tag zu schließen, ohne die Aktivität im Hafen zu unterbrechen, war ein enormer Kraftakt.
Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass man bei Investitionen in langfristige Infrastruktur immer im Heute baut, diese aber auch in Jahrzehnten noch modern und aktuell sein muss.
Mit Blick nach vorn unterstreicht die Erneuerung unser klares Bekenntnis, die Marina als Referenz im Mittelmeer zu erhalten – mit Fokus auf die Erfahrung unserer Besucher: hochwertige Services, innovative Angebote und mediterraner Lifestyle. Ein Projekt dieser Größenordnung umzusetzen, ohne auch nur einen einzigen Tag zu schließen, ohne die Aktivität im Hafen zu unterbrechen, war ein enormer Kraftakt.
Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass man bei Investitionen in langfristige Infrastruktur immer im Heute baut, diese aber auch in Jahrzehnten noch modern und aktuell sein muss.
Mit Blick nach vorn unterstreicht die Erneuerung unser klares Bekenntnis, die Marina als Referenz im Mittelmeer zu erhalten – mit Fokus auf die Erfahrung unserer Besucher: hochwertige Services, innovative Angebote und mediterraner Lifestyle.

Puerto Portals zieht sowohl internationale Gäste als auch mallorquinische Einwohner an. Was ist das Erfolgsgeheimnis für diese vielfältige Gemeinschaft?
Ich glaube, das Geheimnis liegt in der Authentizität unseres Angebots und unserer Dienstleistungen. Wir sind nicht nur ein touristisches Ziel, sondern ein Treffpunkt, an dem sich sowohl Mallorquiner als auch internationale Besucher zuhause fühlen. Wir sind stolz darauf, wie viele Nationalitäten, Kulturen und Glaubensrichtungen in unserer Marina zusammenkommen – nicht nur in der Einkaufsmeile oder an den Stegen, sondern auch bei all den Veranstaltungen, die wir organisieren. So hat sich über die Jahre eine vielfältige und sehr loyale Community gebildet, die perfekt zu unseren Werten sowie unserem respektvollen Umgang miteinander und mit der Umwelt passt.
Wie gelingt euch die Balance zwischen nautischer Aktivität und der Rolle des Hafens als gesellschaftlicher Treffpunkt und Lifestyle-Destination?
Es geht darum, ein natürliches Gleichgewicht zu finden. Für uns stehen nautische Aktivitäten und das gesellschaftliche Leben nicht in Konkurrenz, sondern ergänzen sich. Zusammen bilden sie eine Symbiose, die genau den Lebensstil widerspiegelt, den unsere Gäste suchen. Yachting ist unsere Essenz, unser Ausgangspunkt – und darum herum haben wir ein Ökosystem aus Restaurants, Boutiquen und Events geschaffen, das Puerto Portals seine einzigartige Persönlichkeit verleiht. Das Meer zieht die Menschen an, aber es ist der Lifestyle, der sie zum Bleiben einlädt.

In Puerto Portals finden sich einige der besten Restaurants und Boutiquen der Insel. Nach welchen Kriterien wählt ihr die Betriebe aus, und wie viele Restaurants gibt es aktuell (2025)?
Wir suchen Betreiber, die unsere Werte teilen: Qualität, Kreativität, Ehrlichkeit und mediterranen Geist. Jeder Betrieb muss dem Gesamtbild etwas Einzigartiges hinzufügen und sich in ein Ökosystem einfügen, das nach so vielen Jahren sehr gefestigt ist. Derzeit gibt es in Puerto Portals rund 16 Restaurants, die jeweils ein anderes kulinarisches Erlebnis bieten – von Haute Cuisine bis hin zu legeren Familienrestaurants, stets auf hohem Qualitätsniveau.
Du bist seit 2013 CEO von Puerto Portals. Wie definierst du persönlich Luxus heute?
Für mich hat wahrer Luxus mit Zeit und Erlebnissen zu tun – und vor allem mit unserer Fähigkeit, diese bewusst zu genießen. Es geht nicht nur um Exklusivität, sondern darum, authentische Momente zu erleben, die uns wirklich glücklich machen: ein Abendessen mit Freunden, ein Nachmittag mit der Familie oder ein Spaziergang an einem Ort, mit dem man sich verbunden fühlt. Heute bedeutet Luxus mehr Emotionen und Erinnerungen als Geld.
Der Sommer ist Hochsaison auf Mallorca, doch Puerto Portals bleibt das ganze Jahr über aktiv. Wie gelingt es euch, die Marina auch im Winter lebendig zu halten?
Zum Glück haben wir auf Mallorca fast das ganze Jahr über ein mildes Klima – das ist bereits ein Vorteil. Entscheidend ist aber die Qualität und Vielfalt unseres Angebots, das Besucher in jeder Saison bindet. Hinzu kommt ein Eventkalender, der das ganze Jahr über für Leben sorgt: von Oldtimer-Rallyes und einer Winter-Regattaserie bis hin zu Weihnachtsmärkten, kulturellen, sportlichen und familiären Aktivitäten. Diese Mischung macht Puerto Portals zu einem lebendigen Ziel – nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter, wenn die Marina zu einem beliebten Treffpunkt für alle Generationen wird.
Gibt es mehr Besucher, die ursprünglich als Urlauber kamen und nun dauerhaft auf Mallorca leben? Welche Auswirkungen hat dieser Trend internationaler Residenten auf Puerto Portals?
Ja, absolut. In den letzten Jahren haben sich viele Besucher dauerhaft auf Mallorca niedergelassen – angezogen von der hohen Lebensqualität. Das hat Puerto Portals mit einer stabileren und internationaleren Community bereichert, die uns Beständigkeit und Vielfalt bringt.

Puerto Portals liegt im Herzen von Calvià, einer der begehrtesten Immobilienregionen der Insel. Wie trägt die Marina zur Attraktivität des Wohnens und Investierens hier bei?
Puerto Portals verleiht dem Lebensstil zusätzlichen Wert. In der Nähe einer Marina zu leben, die nautische Exzellenz mit Gastronomie, Shopping und Veranstaltungen verbindet, ist ein großer Pluspunkt. Es steigert das Prestige der Gegend und schafft ein Umfeld, in dem sowohl Bewohner als auch Besucher eine hohe Lebensqualität genießen.
Wie siehst du die Zukunft der Tourismusbranche auf Mallorca?
Ich bin stolz darauf, das Vermächtnis meiner Eltern fortgeführt und Puerto Portals gleichzeitig auf die Zukunft vorbereitet zu haben. Besonders freue ich mich, dass wir mit der Initiative Blue Marina Nachhaltigkeit fest in der Marina verankern konnten – eine Bewegung, die die Art und Weise verändert, wie Menschen mit ihrer Umwelt interagieren. Was aus Liebe zum Meer und zur Natur als Leidenschaft begann, hat sich in konkrete Fortschritte verwandelt, gestützt auf drei Säulen: unsere interne Unternehmenskultur, die Infrastruktur und unsere Community, auf die wir uns immer verlassen können. Wir haben es geschafft, eine Idee, die aus Liebe geboren wurde, in die Realität umzusetzen – und sie entwickelt inzwischen eine eigene Dynamik. Die Modernisierung des Hafens, die Ausweitung unserer Events und die Stärkung unserer Gemeinschaft zeigen mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Seit du die Leitung übernommen hast – auf welche Errungenschaft bist du besonders stolz?
Ich bin stolz darauf, das Vermächtnis meiner Eltern fortgeführt und Puerto Portals gleichzeitig auf die Zukunft vorbereitet zu haben. Besonders freue ich mich, dass wir mit der Initiative Blue Marina Nachhaltigkeit fest in der Marina verankern konnten – eine Bewegung, die die Art und Weise verändert, wie Menschen mit ihrer Umwelt interagieren. Was aus Liebe zum Meer und zur Natur als Leidenschaft begann, hat sich in konkrete Fortschritte verwandelt, gestützt auf drei Säulen: unsere interne Unternehmenskultur, die Infrastruktur und unsere Community, auf die wir uns immer verlassen können. Wir haben es geschafft, eine Idee, die aus Liebe geboren wurde, in die Realität umzusetzen – und sie entwickelt inzwischen eine eigene Dynamik. Die Modernisierung des Hafens, die Ausweitung unserer Events und die Stärkung unserer Gemeinschaft zeigen mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Puerto Portals wird oft als Brücke zwischen Meer und Land beschrieben. Wie prägt diese Verbindung die Identität der Marina?
Diese Beschreibung trifft es genau und passt hervorragend zu Puerto Portals.
Wir verstehen uns als offener Ort – offen für das Meer und das Land, für Erlebnisse, Nachhaltigkeit, Sport, das Leben und für alle Meeresliebhaber.
Puerto Portals ist nicht nur eine Marina, sondern ein Ort, an dem Segler mit ihren Familien zusammenkommen, wo Gastronomie auf das Meer trifft und internationale Gäste auf Einheimische. Diese Verbindung verleiht uns unsere Identität als lebendige und dynamische Gemeinschaft.
Was ist dein perfekter Sonntag auf Mallorca?
Ein entspannter Vormittag beim Segeln mit Freunden oder der Familie, gefolgt von einem ausgedehnten Mittagessen in einem unserer Restaurants mit Blick auf den Hafen. Und wenn die Zeit reicht, ein Strandspaziergang oder eine Runde Paddle Surf, um das mediterrane Licht zu genießen – das ist für mich der wahre Luxus.

Interview von Juanita Casanas und Drew Aaron
Präsident und Vorsitzender von Lionsgate Capital
Ihr Ziel bei Lionsgate Capital ist es, unvergleichliche Lösungen für die anspruchsvollsten Kunden zu entwickeln und durch Service einen Mehrwert zu schaffen. Damit ist Lionsgate Capital der wichtigste Akteur für Finanzierungen auf den Balearen und dem spanischen Festland.