Mastering Real Estate: Ein Interview mit Florian Hofer, Geschäftsführer von Engel & Völkers Balearen

Wenn man Engel & Völkers erwähnt, wird ihr Name sofort mit dem Immobilienmarkt in Verbindung gebracht. Die deutsche Marke ist zweifelsohne eine der beliebtesten Immobilienagenturen in ganz Europa und ihr Ruf eilt ihnen an jedem Ort voraus, an dem sie ein Büro und ein Geschäft haben. Die Geschichte von Engel & Völkers begann 1977 in Hamburg, und dreizehn Jahre später, im Jahr 1990, eröffneten sie ihr erstes Büro außerhalb Deutschlands, in Palma de Mallorca, wo sie derzeit mehr als 19 Büros haben und führend im Bereich der Luxusimmobilien auf der Insel sind. Nach diesen siebenundvierzig Jahren Geschichte ist Florian Hofer heute der Geschäftsführer von Engel & Völkers Baleares. Florian Hofer ist ein Profi mit einem Abschluss in Betriebswirtschaft und Buchhaltung, der seit mehr als fünfzehn Jahren mit der Marke verbunden ist. In diesem Interview spricht Florian über den Weg von E&V und den aktuellen Stand des Immobilienmarktes auf den Balearen.

Als Geschäftsführer von E&V Balearen, wie würden Sie jemandem, der neu auf der Insel ist, den aktuellen Immobilienmarkt der Balearischen Inseln beschreiben?

Ein außerordentlich wertvoller und stabiler Markt. In turbulenten Zeiten wird deutlich, ob ein Markt richtig oder überbewertet war. Der Markt auf den Balearen mag hoch erscheinen, aber offensichtlich passt das Preis-Leistungs-Verhältnis zur Qualität.

E&V ist zu einem Referenzpunkt auf den Balearen geworden. Wie gelingt es Ihnen, Jahr für Jahr an der Spitze zu bleiben?

Ich glaube, ein entscheidender Faktor ist, dass wir die Qualität unserer Dienstleistungen seit 30 Jahren aufrechterhalten und ständig verbessern. Leider ist dies in unserer Branche nicht immer gegeben. Die hohen Qualitätsstandards und das damit verbundene Firmenimage ziehen Kunden sowie Partner wie Anwälte, Entwickler usw. an. Das hat sich im Laufe der Jahre ausgezahlt.

Was sind Ihre Gedanken zum Immobilienboom nach der Pandemie auf den Inseln, und wohin glauben Sie, wird er sich entwickeln?

Die Pandemie hat bedeutende Veränderungen mit sich gebracht. Die ganze Situation hat bei uns Menschen viel bewirkt.. Ich glaube, viele Kunden kommen jetzt bewusster auf die Balearen und möchten den mediterranen Lebensstil als Teil ihres Lebens erfahren, nicht nur für einen kurzen Moment im Urlaub oder als Ruhestandsort. Die Balearischen Inseln ermöglichen das. Es geht nicht nur darum, zwei Wochen im Jahr im Urlaub zu sein; man kann seinen Hauptwohnsitz wunderbar auf den Balearen haben und täglich mit seiner Familie die Vorteile genießen. Ich denke, dies wird den Markt in den kommenden Jahren weiter ankurbeln, insbesondere da das Klima, die Infrastruktur, der Lebensstil und natürlich auch die Bauqualität auf Mallorca sehr hoch sind.

Was würden Sie aus familiärer Sicht auf jeder der Balearischen Inseln hervorheben? (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)

Mallorca – Internationale Schulen, ganzjähriges Reiseziel

Menorca – Abgeschiedener und ruhiger Familienurlaub

Ibiza & Formentera – Gehobener Lifestyle

Können Sie uns sagen, wie sich das Profil und die Nationalität Ihrer Kunden entwickelt haben, seit E&V 1990 seine erste Filiale in Palma de Mallorca eröffnet hat?

Unsere Kunden sind heute etwas internationaler. Am Anfang hatten wir fast ausschließlich deutsche Kunden – heute sind sie immer noch unsere wichtigste Käuferklientel, aber wir haben auch viele spanische, schweizerische, österreichische und in den letzten Jahren zunehmend mehr skandinavische Kunden. Wir sehen auch eine gute Nachfrage aus osteuropäischen Ländern. Amerikanische Kunden sind in den letzten Jahren ebenfalls häufiger geworden. Neben der zunehmenden Internationalität ist unsere Käuferdemografie auch etwas jünger geworden. Die Menschen erwägen den Kauf einer Immobilie auf Mallorca nicht nur nach dem Ruhestand, sondern viel früher. Es ist erwähnenswert, dass immer häufiger der Hauptwohnsitz nach Mallorca verlegt wird, anstatt nur ein Ferienhaus zu kaufen. Die fantastische Schulinfrastruktur und die ausgezeichnete Flughafenanbindung machen dies möglich.

Angesichts des Wettbewerbs auf dem Markt können Sie eine Innovation oder einen Plan hervorheben, den E&V Baleares eingeführt hat, um Kunden anzulocken und zu binden?

Ich glaube, viele Maßnahmen und bewusste Entscheidungen der letzten Jahre haben zu unserer Marktposition geführt. Ein sehr wichtiger Aspekt ist zum Beispiel, dass wir der einzige Immobilienmakler auf den Balearen sind, der alle Inseln und im Wesentlichen alle Gebiete auf diesen Inseln abdeckt. Wir haben uns ein einfaches Ziel gesetzt: Wir vermarkten alles, was schön ist. Ansonsten haben wir uns keine Beschränkungen auferlegt. Wir haben diese Verantwortung auf viele Schultern verteilt. Die Märkte auf den Balearen sind ziemlich unterschiedlich. Wir haben derzeit etwa 3000 Immobilien auf dem Markt. Es ist nicht möglich, dass eine Person oder eine Handvoll Personen Experten für den gesamten Markt sind. Wir haben Teams in jeder Region, was es uns ermöglicht, einen hohen Qualitätsstandard aufrechtzuerhalten. Es wäre einfach und billiger, von Palma aus mit einem großen Team ganz Mallorca abzudecken, aber unser Konzept ist anders. Wir haben 23 Geschäfte in alle Richtungen auf den Balearen verteilt, lokal verwurzelt, aber mit unserem globalen Netzwerk. Das ist ziemlich einzigartig.

Wie geht E&V Baleares mit jeder Änderung der Vorschriften im Immobiliensektor um?

Erstens glauben wir, dass eine Gesellschaft und ein Markt bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen benötigen. Wohnraum ist ein essentielles Gut, und hier muss die Politik den Ton angeben. Vor einigen Jahren haben wir den Maklerverband ABINI gegründet und versuchen, konstruktiv zur Diskussion über Immobilien beizutragen. Ansonsten glaube ich, dass es zu einem seriösen Service gehört, Kunden rechtlich umfassend zu informieren. Mit unserem umfangreichen Netzwerk von Anwälten und Steuerberatern sowie unserem eigenen Fachwissen erhalten unsere Kunden meiner Meinung nach umfassende Beratung.

Was ist Ihre Meinung zur Rolle der Finanzierung beim Kauf eines Hauses auf den Balearen?

Externes Kapital ist genauso wichtig für Immobilientransaktionen wie Eigenkapital und extrem wichtig. Die Umstände sind hier auf den Balearen manchmal etwas anders als auf anderen Immobilienmärkten. Oft verlässt man sich einfach auf externes Kapital, weil man zum Zeitpunkt des Kaufs nicht über das erforderliche Kapital verfügt. Man leiht sich also das Geld und sichert es mit der Immobilie. Auf den Balearen kommt es jedoch oft vor, dass zwar das Kapital vorhanden ist, man aber auch das Kapital investieren möchte, und wenn man in illiquide Vermögenswerte investiert, benötigt man auch externes Kapital.

Angesichts der Bedeutung der Zusammenarbeit in der Immobilienlandschaft der Balearen, wie verbessert die Partnerschaft zwischen E&V und Lionsgate Capital die Kundenerfahrung durch die Kombination unserer Stärken für umfassende Immobilien- und Finanzierungslösungen?

Finanzmakler bieten nicht nur eine breite Palette von Lösungen zur Optimierung von Wohn- und Geschäftsinvestitionen an, sondern ermöglichen es den Kunden auch, die Gewissheit zu haben, eine unabhängige Bewertung und Lösung zu erhalten. Letztendlich ist dies der gleiche Ansatz, den Engel & Völkers verfolgt, und deshalb passen wir gut zusammen.

Welchen persönlichen Rat würden Sie Investoren geben, die in diesem Jahr auf den Inseln eine Immobilie kaufen möchten?

Eine Analyse der Angebotspreise nach Region und Immobilientyp mit einem Fokus auf Immobilien über 500.000 Euro vermittelt ein Bild von weitgehend stabilen oder steigenden Preisen im Jahr 2023, mit regionalen Unterschieden, die die lokalen Marktdynamiken widerspiegeln. Mallorca entwickelt sich zu einem wichtigen Ziel für Investitionen in private und geschäftliche Immobilien. Ich empfehle auch, dass Interessierte, die Immobilien erwerben möchten, sich an die Finanzierungsexperten von Lionsgate Capital wenden, die über umfassende Kenntnisse im spanischen Hypotheken- und Finanzsektor verfügen. Deren Beratung kann entscheidend sein, um Immobilieninvestitionen durch passende Finanzierungslösungen zu optimieren.

Was ist Ihr bevorzugter Sonntagsplan auf den Balearen?

Eine Wanderung, die von der Mallorca Preservation Foundation organisiert wird, um mit der Familie die Schönheit des „versteckten“ Mallorcas zu entdecken, oder ein Spaziergang entlang des Portixol, um das gastronomische Angebot der Gegend zu genießen – sei es bei einem Aperitif mit Meerblick oder einem schönen Mittagessen in einem der angesagten Restaurants.

Interview von Juanita Casanas und Drew Aaron

Präsident und Vorsitzender von Lionsgate Capital

Ihr Ziel bei Lionsgate Capital ist es, unvergleichliche Lösungen für die anspruchsvollsten Kunden zu entwickeln und durch Service einen Mehrwert zu schaffen. Damit ist Lionsgate Capital der wichtigste Akteur für Finanzierungen auf den Balearen und dem spanischen Festland.