Das Evolution Mallorca International Film Festival: Kulturen durch Kino verbinden
Das Evolution Mallorca International Film Festival (EMIFF) freut sich, Filmbegeisterte in seiner 13. Ausgabe zu begeistern und verfolgt dabei seine Mission „Bridging People Bridging Cultures“. Als eines der am schnellsten wachsenden Filmfestivals in Europa nutzt das EMIFF internationales Kino, um eine kreative Gesellschaft zu fördern, und inspiriert unabhängige Filmemacher, sich zu vernetzen und in der atemberaubenden Kulisse Mallorcas zu wachsen und gedeihen.
Der Beginn eines internationalen Filmfestivals auf Mallorca
Das Festival entstand aus einer Notwendigkeit: Die Gründerin und Direktorin Sandra Lipski, selbst Filmemacherin, wollte ihren neuesten Film auf Mallorca präsentieren, fand jedoch kein diesem Zweck gewidmetes Festival. Knapp ein Jahr später, im Oktober 2012, veranstaltete sie die erste Ausgabe des EMIFF. Seit seiner Gründung ist das Festival stetig gewachsen und zieht prominente Persönlichkeiten aus der internationalen Filmszene an, darunter angesehene Filmemacher wie Wim Wenders, Melissa Leo und Fernando Trueba, die an dem Festival teilgenommen haben, indem sie ihre Filme präsentierten und prestigeträchtige Auszeichnungen erhielten.
Seit ihrer Gründung hat die EMIFF Anerkennung erlangt und wurde kürzlich von The Guardian als „Eines der 10 aufregendsten Filmfestivals Europas“ bezeichnet. Es wird auch von MovieMaker seit sieben aufeinander folgenden Jahren als eines der „TOP 50 Filmfestivals, die die Teilnahmegebühr wert sind“ anerkannt und rangiert konstant im oberen 1,5% der mehr als 8.000 Filmfestivals weltweit auf der Liste der 100 am besten bewerteten Filmfestivals von Freeway.

Die zentrale Rolle des Festivals in Mallorcas Kulturszene
Das EMIFF hat sich fest als das wichtigste internationale Kinoereignis im Herbst auf Mallorca etabliert. Mit internationalen Filmstars wie Danny DeVito, Mads Mikkelsen, Ana de Armas und dem diesjährigen Ehrengast Annette Bening verwandelt das Festival Mallorca sieben Tage lang in einen pulsierenden Treffpunkt der Kino-Szene. Mit Galas auf dem roten Teppich, internationalen Pressekonferenzen und zahlreichen Networking-Gelegenheiten spielt das EMIFF eine entscheidende Rolle bei der Bereicherung der kulturellen Landschaft Mallorcas, indem es die Filmkunst feiert und gleichzeitig die Beziehungen zwischen Filmemachern und Publikum fördert.
Für unabhängige Filmemacher dient das EMIFF als erstklassige Networking-Drehscheibe, die Gelegenheiten bietet, mit Branchenprofis über seinen Producers Club und das Pitch Forum in Kontakt zu treten, sowie die Chance, Preise im Wert von bis zu 25.000 € in 13 Kategorien zu gewinnen. Die Kategorie „Made In Baleares“ des Festivals hebt Filme hervor, die von den talentiertesten Filmemachern der Balearen produziert wurden.
Außerdem hat sich das Festival in diesem Jahr mit der Stiftung Mallorca Preservation Foundation zusammengetan, um eine Reihe von Umweltfilmen, ¨Cine Consciente¨, zu präsentieren, die vier Dokumentarfilme im Zusammenhang mit der Arbeit der Stiftung umfasst. Ziel dieses Programms ist es, das Bewusstsein für die ökologischen Herausforderungen zu schärfen, mit denen unser Planet und die Insel Mallorca konfrontiert sind, und gleichzeitig die Rolle des Kinos als Instrument zur Sensibilisierung und Aktivierung der Gemeinschaft hervorzuheben.

Höhepunkte der 13. Ausgabe des EMIFF
Das diesjährige Programm eröffnet mit einer glamourösen Gala am 30. Oktober im Teatre Principal, bei der besondere Auszeichnungen an die Hollywood-Ikone Annette Bening und den Oscar-prämierten Kameramann Anthony Dod Mantle verliehen werden. Der Abend wird mit der Aufführung des Eröffnungsfilms LA COCINA, inszeniert vom mexikanischen Filmemacher Alonso Ruizpalacios, fortgesetzt. Das Festival endet am 5. November mit einer Closing Night Gala, die von Melia im Palau de Congressos ausgerichtet wird und die spanische Premiere von WIDOW CLICQUOT unter der Regie von Thomas Napper mit der Schauspielerin Haley Benett zeigt.
Tägliche Vorführungen finden vom 31. Oktober bis 4. November im Arthouse-Kino Cineciutat statt. Zu den Sonderveranstaltungen gehören ein Drive-In-Kino in Port Adriano am 25. und 26. Oktober sowie Filme für Kinder im Aficine Rivoli-Kino in Palma am Samstag, den 2. November, um 11:00 Uhr. Die Teilnehmer können sich auch auf eine vielfältige Auswahl an Branchentalks, unseren 3. jährlichen Cinematography Focus, freuen, der Gespräche mit renommierten internationalen Kameraleuten, Filmtalks und Masterclasses umfasst, die an Orten wie Estudi General Lul-lià, Es Baluard Museum und Rialto Living im Herzen von Palma stattfinden.
Der Festivalpass ist derzeit für 149 € erhältlich und gewährt Zugang zu allen Vorführungen, Film Talks, Panels sowie dem Closing Night Cocktail & Gala. Einzelne Tickets werden am 17. Oktober über die Festival-Website zum Verkauf angeboten.
Je näher das Festival rückt, desto größer wird die Vorfreude auf ein weiteres unvergessliches Filmfest. Begleiten Sie uns nach Palma de Mallorca, wo wir durch die Magie des Films eine Brücke zwischen Kulturen und Menschen schlagen!


Artikel von Sandra Lipski
Gründerin und Direktorin des Evolution Mallorca Festivals
Sandra Lipski, die treibende Kraft hinter dem Evolution Mallorca International Film Festival, ist eine deutsche Schauspielerin und Produzentin. Nachdem sie 20 Jahre lang im schnelllebigen Los Angeles gewohnt hat, ist sie vor kurzem auf die ruhige Mittelmeerinsel Mallorca zurückgekehrt, wo sie jetzt mit ihrer Familie lebt.